• Ausstellungen
  • Forschung
  • Stadtgeschichte(n)
  • Behind the Scenes
  • Diskurs
  • Stadtmuseum Dresden
BLOG Stadtmuseum Dresden
  • Ausstellungen
  • Forschung
  • Stadtgeschichte(n)
  • Behind the Scenes
  • Diskurs
  • Stadtmuseum Dresden
  • Abonnieren

Press ESC to close

Stadtgeschichte(n)

Stadtgeschichte(n)

Der Schrägblick auf das pick-nick zeigt einen langgezogenen Pavillonbau mit Schmetterlingsdach und großen Schaufenstern.

„Da muß sich doch New York verstecken!“ Die Selbstbedienungsgaststätte pick-nick

Claudia Quiring 14. Juli 2021
Die Selbstbedienungsgaststätte pick-nick öffnete am 14. Juli 1961 ihre Türen. Im modernen Pavillonbau wurden 50…
Weiterlesen
Farbaufnahme von Ernst Hirsch mit Strohut neben einer Kamera der Firma Arriflex.

„Das Auge von Dresden“. Ernst Hirsch zum 85. Geburtstag am 13. Juli 2021

Holger Starke 13. Juli 2021

Ernst Hirsch wird 85! Dies ist für das Stadtmuseum Dresden Anlass, ihm herzlich zu gratulieren…

Weiterlesen

Suche

Kategorien

  • #JüdischesMuseumSachsen
  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Behindthescenes
  • Flut 2022
  • Forschung
  • Stadtgeschichte(n
  • Zur Debatte

Neueste Beiträge

  • Jüdische Museen. Gründungsgeschichten und aktuelle Positionierungen 17. März 2023
  • Reformarchitekt mit konservativen Zügen: Heinrich Tessenow in Dresden 28. Februar 2023
  • Die Erforschung der Geschichte der ehemaligen Gaststätte Saloppe und die digitale Visualisierung des 1945 zerstörten Gebäudes 17. Februar 2023
  • „[E]inen Weg in die Zukunft aufzeigen […], anstatt nur über die Geschichte zu berichten“ – Interview mit Rabbiner Zsolt Balla 20. Dezember 2022
  • „Das jüdische Museum sollte von vornherein als ein Begegnungszentrum konzipiert werden“ – Interview mit Benjamin Schnabel 16. Dezember 2022

Archiv

  • März 2023 1
  • Februar 2023 2
  • Dezember 2022 3
  • Oktober 2022 2
  • August 2022 2
  • Juli 2022 1
  • Juni 2022 2
  • April 2022 5
  • März 2022 4
  • Februar 2022 5
  • Januar 2022 7
  • Dezember 2021 4
  • November 2021 2
  • Oktober 2021 2
  • September 2021 2
  • Juli 2021 2
  • Juni 2021 2
  • Mai 2021 1
  • April 2021 1
  • März 2021 3

Suche

Kategorien

  • #JüdischesMuseumSachsen
  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Behindthescenes
  • Flut 2022
  • Forschung
  • Stadtgeschichte(n
  • Zur Debatte

Neueste Beiträge

  • Jüdische Museen. Gründungsgeschichten und aktuelle Positionierungen 17. März 2023
  • Reformarchitekt mit konservativen Zügen: Heinrich Tessenow in Dresden 28. Februar 2023
  • Die Erforschung der Geschichte der ehemaligen Gaststätte Saloppe und die digitale Visualisierung des 1945 zerstörten Gebäudes 17. Februar 2023
  • „[E]inen Weg in die Zukunft aufzeigen […], anstatt nur über die Geschichte zu berichten“ – Interview mit Rabbiner Zsolt Balla 20. Dezember 2022
  • „Das jüdische Museum sollte von vornherein als ein Begegnungszentrum konzipiert werden“ – Interview mit Benjamin Schnabel 16. Dezember 2022

Archiv

  • März 2023 1
  • Februar 2023 2
  • Dezember 2022 3
  • Oktober 2022 2
  • August 2022 2
  • Juli 2022 1
  • Juni 2022 2
  • April 2022 5
  • März 2022 4
  • Februar 2022 5
  • Januar 2022 7
  • Dezember 2021 4
  • November 2021 2
  • Oktober 2021 2
  • September 2021 2
  • Juli 2021 2
  • Juni 2021 2
  • Mai 2021 1
  • April 2021 1
  • März 2021 3
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Gallery

Kategorien

#JüdischesMuseumSachsen (35) Allgemein (1) Ausstellung (4) Behindthescenes (6) Flut 2022 (2) Forschung (4) Stadtgeschichte(n) (2) Zur Debatte (3)

© 2021 Stadtmuseum Dresden. All rights reserved.