„Ich persönlich kann mir thematische Zugänge (Erfolge, Besonderheiten, Ausgrenzung, Fortschritt, Ermöglichung etc.) ebenso vorstellen, wie biografische Erzählungen oder die Narration von Geschichten sächsischer Familien jüdischen Glaubens.“
„Ich persönlich kann mir thematische Zugänge (Erfolge, Besonderheiten, Ausgrenzung, Fortschritt, Ermöglichung etc.) ebenso vorstellen, wie biografische Erzählungen oder die Narration von Geschichten sächsischer Familien jüdischen …
„Die Kombination aus Museum, Begegnungs- und Erinnerungsort muss konsequent und mindestens gleichberechtigt mit einem gebauten Ort im digitalen Raum gedacht werden! Das Internet ist der …
„Jüdisches Leben unterscheidet sich nicht grundsätzlich von anderem Leben in diesem Land, egal, welche Attribute man aufruft: bayerisch, katholisch, ländlich, urban, muslimisch, sorbisch. Erstmal stehen …
„Fragen, wie wir über (jüdische) Geschichte reden, wie wir sie darstellen und wie sie unser Denken beeinflusst bzw. wie unser Denken unser Bild von Geschichte …
„Ich finde, die jüdische Geschichte und Gegenwart sollte gerade in Ostdeutschland in ihren regionalen Besonderheiten, ihrer Heterogenität und Vielgestaltigkeit weiter aufgearbeitet, gebündelt und einem breiten …
„Die Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen sollten erst einmal klären, was sie denn unter „jüdischem Leben“ und „jüdischer Kultur“ verstehen und in welchem Themenfeld sie unverzichtbare Schwerpunkte …
Show Comments